tonmeister-frank-niebuhr-intonationen
intonationen-logo

„Signal Hill - May the Peaceful reign“

Die Grundideen der Musik stammen bereits aus dem Jahre 2017. Danach ist Stück für Stück die Klangkulisse entstanden, unabhängig von dem gegenwärtigen Video.

Der erste Satz, jetzt „Signal Hill“ genannt, ist für ein Live-Sinfonieorchester mit doppeltem Holz plus KFg., dreifachem Blech plus Tuba, Schlagwerk und Streichersatz arrangiert, als Bestandteil eines sinfonischen Filmmusik-Abends.

Alles findet sich eingebettet in die ostkanadische Landschaft, wie wir sie im Sommer 2023 mit eigenen Augen sehen und erleben durften.

Anfangs nur als unbeschwerter, privater Film über die - und zukünftige - Errungenschaften von Kommunikation und Technologie mit der emblematischen Figur Alexander Graham Bell gedacht, weitet er sich geschichtlich aus bis hin zur Thematik des zweiten Satzes: „May the Peaceful reign“.

Ich mache einen Sprung über den Atlantik: erinnere das Jahr 2012, den Blick über die Nordsee von Utah Beach aus - die alljährlichen Befreiungs-Feierlichkeiten erst kürzlich vorbei - als ich mich fragte: Was wird kommen?

Eines ist sicher: meine Gedanken sind bereits Geschichte und nur eine mögliche Drehbuchversion für diese Musik.

Wer sich also seine eigene „Buch“-Version vorstellen möchte, höre hin und schaue später.

Alle Motive haben wir mit unseren Kameras aufgenommen und unkommentiert gelassen. Begleitende Info-Tafeln und -Material fanden sich sowohl draußen als auch in kleineren und größeren Museen, sorgfältig recherchiert und lebendig porträtiert ausgestellt. Unseren Aussichtsfotos von Fort Amherst und Halifax wurden noch drei iStock-lizensierte Clips für die Vogelperspektive an die Seite gestellt. Ergänzender Ton (zu Fotos und iStock) stammt von Soundsnap. KI oder anderes Material wurde ausdrücklich nicht verwendet.

Zu „Signal Hill“:

Dieser Fels hat ab dem 18. Jhdt. eine zentrale Bedeutung für Kommunikation und Überwachung des Schiffsverkehrs zu dem wichtigen Hafen St. John auf Neufundland erlangt. Die erste transatlantische Telegraphenleitung nach Irland wurde im Jahre 1909 errichtet. Aus dieser Zeit stammt auch der heute sichtbare Cabot Tower, von dem aus bis 1950 noch Signalgebung mit Flaggen stattfand.

Bildaufnahmen:
Elke Wittek, Frank Niebuhr
iStock-Artists:
BlackBoxGuild, Oleksandr Dudnyk
Ton: Frank Niebuhr, Soundsnap
Musik, Medienerstellung und alles Weitere: Frank Niebuhr

scrolltop